Standort wählen
Termin buchen über das Buchungssystem
Vor Ort Abstrich nehmen lassen
15 Minuten warten (Sie müssen nicht vor Ort warten)
Testergebnis wird Ihnen per Mail zugeschickt
Automatische Übermittlung des Testergebnisses an die Corona Warn App
Nachdem Sie bei einem unserer Standorte einen kostenlosen Termin gebucht haben, nimmt Ihnen unser geschultes Personal vor Ort einen Nasenabstrich oder eine Speichelentnahme. Danach können Sie sofort und ohne Wartezeit das Testzentrum wieder verlassen und bekommen das Testergebnis 15 Minuten später ganz komfortabel per Mail zugeschickt. Keine Sorge, alle Daten werden vertraulich und datenschutzkonform behandelt.
Schnelltests sind bei richtiger Anwendung und Durchführung durch geschultes Personal eine zuverlässige Möglichkeit eine akute Infektion mit dem Covid-19 Erreger auszuschließen. Positive Testergebnisse müssen stets durch einen PCR-Test bestätigt werden
Antigen-Schnelltests weisen spezifische Antigene nach. Es handelt sich dabei um charakteristische Strukturen auf der Oberfläche der Viren. Bei Sars-CoV-2 ist dies vor allem das sogenannte Spike-Protein. Wie der Name vermuten lässt, können Schnelltests in weniger als 30 Minuten ausgewertet werden, sodass eine mögliche Infektion mit dem SARS-CoV-2-Erreger unmittelbar festgestellt werden kann. Aufgrund der einfachen Handhabung können Schnelltests außerhalb eines Labors und direkt in der Schnelltest-Station durchgeführt werden.
Die PCR-Testung ist ein Standardverfahren in der Diagnostik von Viren. Die Proben werden nach dem Abstrich so schnell wie möglich in ein Labor transportiert. Im Labor werden die Proben auf die DNA des Corona-Virus untersucht. Weil das Erbmaterial der Viren so stark vervielfältigt wird, können selbst geringe Mengen des Virus in der Probe festgestellt werden. Das Testverfahren im Labor nimmt mehrere Stunden in Anspruch. Hinzu kommt die Transportzeit ins Labor, die Vorbereitungszeit im Labor und gegebenenfalls eine Wartezeit wegen eines hohen Probeaufkommens. Die Übermittlung der PCR-Test-Ergebnisse dauert deswegen in der Regel ca. 24 Stunden.
Für Personen mit einem gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland ist der Test einmal in der Woche kostenlos.
Wird das Testergebnis des Corona-Tests beispielsweise für eine Reisen ins Ausland benötigt, so ist es unter Umständen erforderlich die Nummer des Reisepasses oder Personalausweises hinzuzufügen. Einige Länder verweigern sonst die Einreise. Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab über die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Der Antigen-Schnelltest enthält folgende Angaben: Vor-und Nachname, Geburtsdatum, Datum der Testabnahme, Kontaktdaten des Testzentrums, Information über das angewandte Testverfahren sowie das Ergebnis des Tests. Sofern gewünscht kann die Pass- oder Personalausweisnummer hinzugefügt werden. Der Befund kann auf Deutsch oder Englisch ausgestellt werden.
Eine vorherige Anmeldung zum Test ist nicht zwingend notwendig. Bei Covisan führen wir Antigen-Schnelltests auch ohne Anmeldung durch. Sie können einfach bei unserer Schnelltest-Stelle in Frankfurt während der Öffnungszeiten vorbeikommen und sich spontan testen lassen.
Um eine eventuelle Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 feststellen zu können, wird Material aus dem Rachenraum entnommen. Die Entnahme erfolgt über einen Abstrich von der hinteren Rachenwand und gegebenenfalls zusätzlich aus dem Nasen-Rachenraum. Unser medizinisches Fachpersonal führt die Abstriche behutsam, aber gründlich durch. Nur ein richtig ausgeführter Abstrich liefert ein zuverlässiges Ergebnis.
Grundsätzlich ist es möglich Kinder ab einem Alter von 3 Jahren zu testen. Kinder unter 14 Jahren müssen von ihren Eltern zum Test begleitet werden. Jugendliche über 14 Jahre dürfen mit einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten eigenständig einen Corona-Test durchführen lassen.
Bei Covisan verwenden wir ausschließlich zertifizierte und vom Bundesministerium für Gesundheit zugelassene Antigen-Schnelltests von Firmen wie Roche oder Siemens. Die Tests zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit hinsichtlich der Parameter Spezifität und Sensitivität aus und eignen sich deshalb auch für die Frühdiagnose von COVID-19-Infektionen.
Die Übermittlung des Befundes erfolgt digital. Das Ergebnis des Schnelltests erhalten Sie bereits nach ca. 30 Minuten datenschutzkonform per E-Mail zugeschickt. Sie können die PDF Datei speichern oder ausdrucken.
Wenn der Corona-Test positiv ausfällt, müssen Sie sich auf direktem Wege in häusliche Quarantäne begeben, um eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden. Melden Sie sich schnellstmöglich bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt und kontaktieren Sie gegebenenfalls Kontaktpersonen. Sie sollten sich in den nächsten Tagen Ruhe gönnen. Bei Beschwerden wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder kontaktieren den ärztlichen Notdienst.